- schroten
-
* * *
schro|ten ['ʃro:tn̩], schrotete, geschrotet <tr.; hat:(besonders Getreide) grob zerkleinern:das Korn schroten; für die Schweine wird das Getreide etwas geschrotet.* * *
schro|ten 〈V. tr.; hat〉 grob zerkleinern, zermahlen, zermalmen, zerschneiden (Getreide, Alteisen) [<mhd. schroten <ahd. scrotan „(ab)schneiden, hauen“ <idg. *(s)ker- „schneiden“; → scheren1]* * *
schro|ten <sw. V.; hat [mhd. schrōten, ahd. scrōtan, eigtl. = hauen, [ab]schneiden, zu ↑ 1scheren]:1. (bes. Getreidekörner) grob mahlen, zerkleinern:das Korn s.;geschrotetes Getreide.2. [mhd. schrōten (sw. V.), wohl zu ↑ Schrot in dessen alter Bed. »Baumstamm«] (veraltet) schwere Lasten rollen, wälzen od. schieben.* * *
schro|ten <sw. V.; hat [mhd. schrōten, ahd. scrōtan, eigtl. = hauen, [ab]schneiden, zu 1↑scheren; 2: mhd. schrōten (sw. V.), wohl zu ↑Schrot in dessen alter Bed. „Baumstamm“, vgl. ↑Schrotleiter] 1. (bes. Getreidekörner) grob mahlen, zerkleinern: das Korn s.; Ein Fotograf ... schrotet sich inzwischen sein Getreide in einer vorgeblich praktischen Reisemühle (natur 2, 1991, 104); David ... aß seinen Schlag Eifo-Suppe, die aus geschroteter Gerste ... bestand (Kant, Impressum 223). 2. (veraltet) schwere Lasten rollen, wälzen od. schieben.
Universal-Lexikon. 2012.